Wir stellen einige häufige Probleme im Zusammenhang mit SD-Karten vor, auf die Sie je nach Ihrer spezifischen Situation zurückgreifen können.
- So wählen Sie eine geeignete SD-Karte aus;
- Erstmaliges Einsetzen der SD-Karte;
- Die SD-Karte wird nicht erkannt;
- So formatieren Sie die SD-Karte auf einem Computer;
1. So wählen Sie eine geeignete SD-Karte aus
In diesem Artikel werden die empfohlenen und nicht empfohlenen SD-Kartenmodelle und ihre Gründe vorgestellt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine geeignete SD-Karte entsprechend Ihrer Kameraleistung und Ihren Anforderungen auswählen.
Empfohlene SD-Karten und Modelle
- Verwenden Sie keine Micro-SD- oder SD-Adapter . Sie benötigen eine SD-Karte in Standardgröße (Vollgröße). Micro-SD-Karten und SD-Adapter können die Lese- und Schreibgeschwindigkeit und -stabilität verringern und so den Aufnahmeeffekt und die Datensicherheit der Kamera beeinträchtigen.
- Es muss Klasse 10 sein, nicht Klasse 10 U1, mindestens Klasse 6 . Klasse 10 ist eine der Geschwindigkeitsstufen von SD-Karten und gibt eine Mindestschreibgeschwindigkeit von 10 MB/s an. Karten der Klasse 10 U1 sind nicht schnell genug, da sie nur eine Mindestgeschwindigkeit von 10 MB/s garantieren können, nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit. Karten der Klasse 6 haben eine Schreibgeschwindigkeit von 6 MB/s, was zu Unterbrechungen der Videoaufzeichnung oder Bildverlust führen kann.
- Je schneller die Übertragungsgeschwindigkeit ist, desto größer ist der Einfluss auf die Übertragungsqualität der Kamera . Eine niedrige Übertragungsgeschwindigkeit kann dazu führen, dass die Kamera qualitativ hochwertige Videos und Bilder aufnimmt, die nicht übertragen werden können, oder dass Daten verloren gehen. Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt nicht nur von der Geschwindigkeitsstufe der SD-Karte ab, sondern auch von der UHS-Klasse (Ultra High Speed) der SD-Karte. Die UHS-Klasse gibt die maximale Busgeschwindigkeit der SD-Karte an, aufgeteilt in U1 (maximal 50 MB/s) und U3 (maximal 104 MB/s). Für Wildkameras wird die Klasse U3 sehr wichtig, da sie eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 90 MB/s erfordert, um den besten Aufnahmeeffekt zu erzielen.
- Es wird empfohlen, in der Kamera SDHC/SDXC-Karten zuverlässigerer Marken wie SanDisk, Kingston, Toshiba, Samsung usw. zu verwenden, um die beste und stabile Leistung zu erzielen. Diese SD-Kartenmarken haben strenge Qualitätstests und Zertifizierungen bestanden und können Kompatibilität und Haltbarkeit mit der Kamera gewährleisten. Um das beste Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung zu erreichen, empfehlen wir die Verwendung von SanDisk 32 GB Class10 SDHC-Karten.
- SD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) : SanDisk SD C10 U1-Karte (Kapazität bis zu 512 GB).
-
Nicht empfohlene SD-Karten und -Modelle
- Verwenden Sie keine Micro-SD- oder SD-Adapter . Sie benötigen eine SD-Karte in Standardgröße (Vollgröße). Micro-SD-Karten und SD-Adapter können die Lese- und Schreibgeschwindigkeit und -stabilität verringern und so den Aufnahmeeffekt und die Datensicherheit der Kamera beeinträchtigen.
- Verwenden Sie keine SD-Karten mit niedriger Geschwindigkeit, geringer Kapazität oder minderer Qualität . Diese SD-Karten können folgende Probleme verursachen:
- Niedrige Geschwindigkeit : Die Geschwindigkeitsklasse oder UHS-Klasse der SD-Karte ist niedriger als Klasse 10 oder U3, was zu einer unzureichenden Schreibgeschwindigkeit führt, HD- oder 4K-Videoaufnahmen nicht unterstützt oder eine langsame oder fehlerhafte Datenübertragung verursacht.
- Geringe Kapazität : Die Kapazität der SD-Karte beträgt weniger als 8 GB, was dazu führt, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, nicht genügend Videos und Bilder gespeichert werden können oder die SD-Karte häufig ausgetauscht oder geleert werden muss.
- Geringe Qualität : Die Marke der SD-Karte ist unbekannt oder die Qualität ist nicht gut, was zu Lese- und Schreibfehlern, Datenverlust, Beschädigung oder Unkenntlichkeit führt oder den normalen Betrieb der Kamera beeinträchtigt.
- Verwenden Sie nicht die folgenden SD-Kartenmodelle, da bei ihnen nachweislich Kompatibilitäts- oder Leistungsprobleme mit der Kamera auftreten :
- SanDisk SD C10 U1-Karte (Kapazität bis zu 512 GB).
- SanDisk SD C10 U1-Karte (Kapazität bis zu 512 GB).
2. Erstmaliges Einlegen der SD-Karte
Wenn Sie die SD-Karte zum ersten Mal mit der Kamera verwenden, gibt es drei Situationen:
- Die SD-Karte wird normal gelesen und es erfolgt keine Meldung wie „Bitte SD-Karte einlegen“, „Laden der SD-Karte fehlgeschlagen“ oder „SD-Karte kann nicht erkannt werden“. Sie müssen die SD-Karte mit der Menüoption „SD-Karte formatieren“ in den Kameraeinstellungen formatieren, bevor Sie die Kamera verwenden können.
- Es erscheint die Aufforderung „Bitte SD-Karte einlegen“ . Manchmal kann die SD-Karte beschädigt oder instabil sein. Bitte reinigen Sie sorgfältig die Kontaktfläche des SD-Kartensteckers und ziehen Sie die SD-Karte wiederholt heraus. Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie bitte über einen SD-Kartenleser oder einen Computersteckplatz, auf die SD-Karte zuzugreifen und zu überprüfen, ob sie ordnungsgemäß funktioniert. Wenn es immer noch nicht funktioniert, kaufen Sie bitte eine neue Karte. Es wird empfohlen, die SD-Karte auszutauschen und zu testen.
- Die Meldung „Laden der SD-Karte fehlgeschlagen“ oder „SD-Karte kann nicht erkannt werden“ wird angezeigt . Dies bedeutet, dass Ihre SD-Karte möglicherweise nicht mit der Kamera kompatibel ist. (Dies ist auf historische technische Gründe zurückzuführen. Einige SD-Karten haben möglicherweise keine Partitionen oder die SD-Karte wurde in anderen Geräten wie Digitalkameras, digitalen Camcordern, Rundfunkrecordern, Set-Top-Boxen usw. verwendet (Kartenpartition und Dateisystem sind nicht mit der Kamera kompatibel.) Daher müssen Sie die SD-Karte mit der Menüoption „SD-Karte formatieren“ in den Kameraeinstellungen formatieren, bevor Sie mit der Verwendung der Kamera beginnen.
3. SD-Karte wird nicht erkannt
Die SD-Karte funktionierte früher auf demselben Gerät einwandfrei, wird aber jetzt nicht erkannt
Manchmal kann die SD-Karte beschädigt oder instabil sein. Bitte reinigen Sie sorgfältig die Kontaktfläche des SD-Kartensteckers und ziehen Sie die SD-Karte wiederholt heraus.
Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie bitte über einen SD-Kartenleser oder einen Computersteckplatz, auf die SD-Karte zuzugreifen und zu überprüfen, ob sie ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn es immer noch nicht funktioniert, kaufen Sie bitte eine neue SD-Karte. Es wird empfohlen, die SD-Karte auszutauschen und zu testen.
Früher funktionierte die SD-Karte auf anderen Geräten einwandfrei, jetzt wird sie jedoch nicht erkannt
Dies bedeutet, dass Ihre SD-Karte möglicherweise nicht mit der Kamera kompatibel ist. (Dies ist auf historische technische Gründe zurückzuführen. Einige SD-Karten haben möglicherweise keine Partitionen oder die SD-Karte wurde in anderen Geräten wie Digitalkameras, digitalen Camcordern, Rundfunkrecordern, Set-Top-Boxen usw. verwendet Kartenpartition und Dateisystem sind nicht mit der Kamera kompatibel.)
Daher müssen Sie die SD-Karte mit der Menüoption „SD-Karte formatieren“ in den Kameraeinstellungen formatieren, bevor Sie die Kamera verwenden können.
4. So formatieren Sie die SD-Karte auf einem Computer
Mit „SD-Karte formatieren“ in der Einstellungsoberfläche der GardePro-Kamera kann die Formatierung der SD-Karte in jeder Situation abgeschlossen werden. Wenn Sie jedoch die detaillierten Schritte zur Formatierung auf einem Computer benötigen, finden Sie hier die detaillierten Anweisungen zur Formatierung:
How-to-fix-SD-card-issues-v1.pdf
Sollte sich Ihr Problem weiterhin nicht lösen lassen, kontaktieren Sie uns bitte.